Die Friedensstadt
Osnabrück ist mit 170.000 Menschen (Stand 31. Dezember 2018) wirtschaftliches und kulturelles Oberzentrum im Westen Niedersachsens und Herz des Osnabrücker Landes. Es liegt zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge und als einzige deutsche Großstadt mitten in einem Naturpark – dem UNESCO Geopark TERRA.vita.
Osnabrück, das sind aber auch die schmucke Altstadt und die Hochschulen, der VfL und die Friedenskultur und Springbrötchen.

Marktplatz Osnabrück. Foto: Janine Arntzen
Im Frühling genießen die Osnabrücker ihren Kaffee in einem der zahlreichen Straßencafés und freuen sich auf ihr Stadtfest, die Maiwoche. Auf etlichen Wochenmärkten in Osnabrück warten frische Köstlichkeiten darauf, probiert und entdeckt zu werden. Zum Stadtbummel lädt die Friedensstadt sowohl mit seiner historischen und liebevoll sanierten Altstadt und dem Marktplatz ein, als auch mit modernen Shopping-Centern.
Im Sommer halten sie ihre Füße in die Hase, die Nette oder die Düte. Die Flüsse sind so klein wie sie klingen, ihre Auen sind aber umso schöner. Der Umzug der kleinen Steckenpferdreiter gehört zum Herbst, dann erinnern sich die Osnabrücker an den Westfälischen Frieden von 1648, der im historischen Rathaus geschlossen wurde. Im Winter schließlich trinken die Osnabrücker einen Punsch oder zwei auf dem historischen Weihnachtsmarkt zwischen Dom und Rathaus.
Auch kulturell haben Osnabrück und Umgebung einiges zu bieten. Viele Veranstaltungen laden zum Verweilen ein oder Sie besuchen eines der über 15 Museen.
Jedes Schulkind kennt Osnabrück aus dem Geschichtsbuch. 1643 begann hier und in Münster der erste europäische Friedenskongress, der 1648 das Grauen des Dreißigjährigen Krieges beendet. In Osnabrück wurden bedeutende Teile des Westfälischen Friedens ausgehandelt. Historiker bezeichnen das Vertragswerk als eine der Geburtsstunden des modernen Europas.
Es gibt also einiges zu erleben in Osnabrück. Weitere Informationen sind im Internet unter www.osnabrueck.de verfügbar