2. November 2018

Münster

Bezaubernd alt, aufregend jung und klug prosperierend

In Münster wurde europäische Geschichte geschrieben. Das Historische Rathaus, in dem 1648 der Westfälische Friede den 30jährigen Krieg beendete, trägt seit 2015 das „Europäische Kulturerbe-Siegel“.

Der Puls der 1200 Jahre alten Hansestadt jedoch schlägt überraschend jung. Für quirliges Leben und stetig neuen Zustrom sorgen 61.000 Studierende, deren Bevölkerungsanteil für eine Großstadt mit rund 310.000 Einwohnern deutschlandweit einzigartig ist.

Der Prinzipalmarkt in Münster. Foto: Presseamt Münster / Angelika Klauser

Münster ist auf Erfolgskurs. Die Bevölkerung wird bis 2040 nach Landesprognosen bis auf rund 349.000 Einwohner zunehmen. Auch als starker Wirtschaftsstandort mit rund 168.000 Beschäftigten, einer prosperierenden mittelständischen Unternehmenslandschaft und einer modernen Dienstleistungsbranche hat die Stadt beste Aussichten für die Zukunft. Mit neun Hochschulen, darunter der sechstgrößten Universität Deutschlands und bedeutenden Forschungsinstituten ist auch die Wissenschaft ein harter Standortfaktor. Ebenso ist Münster als Messe- und Kongressstadt im Aufschwung, was 575.000 Besucher der Halle Münsterland bestätigen.

Erlebbare Geschichte, internationale Kultur-Highlights, renommierte Museen, wie das Picasso hinter einer westfälischen Adelsfassade, Szenegastronomie, zeitgenössische Architektur und Bodenständiges auf einem der schönsten Wochenmärkte Europas bringen 3,7 Millionen Übernachtungen und rund 20 Millionen Tagesgäste in die Fahrradhauptstadt.

Es ist der faszinierende Mix, der Münsters Charme ausmacht: Das Miteinander von gewachsener Tradition und quicklebendiger Gegenwart.